Der Kunstverein BRAND-SANIERUNG e.V.

Der Verein ging aus einem „Kunstkreis“ und einer sich daran anschließenden „privaten Initiative“ der Künstlerin und Pädagogin Christina Simon hervor. Er wurde am 23. Januar 2009 von 14 Mitgliedern gegründet.

Inzwischen hat der Verein 29 Mitglieder und wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt.

Ziele des Kunstvereins

  1. Die Präsentation von zeitgenössischer Kunst auf der Basis landes- und europaweiter Beziehungen, um das kulturelle Leben in der Region über die Grenzen hinaus bekannt zu machen und fremde regionale Besonderheiten in Kunst und Kultur den Menschen hier vorzustellen.
  2. Die Planung und Durchführung von Projekten und Veranstaltungen mit interdisziplinärem Charakter (z.B. Ausstellungen von Werken der bildenden Kunst in thematischer Verankerung mit Lesungen, musikalischen Darbietungen, wissenschaftlichen Vorträgen und kulturpolitischen Diskussionen) gegebenenfalls gemeinsam mit Dritten.
  3. Die Pflege des Kunstgesprächs und Förderung der kunstpädagogischen Arbeit (z.B. Werkstattgespräche, Lehrerfortbildungen, schülerbezogene Projekte).
  4. Die Herausgabe von Publikationen und Dokumentationen in Bezug auf die durchgeführten Projekte und zu aktuellen künstlerischen und kulturellen Themen.
  5. Das Einwerben von Mitteln zur Erfüllung der unter (1) bis (4) genannten Aufgaben und zur Gründung einer Stiftung zur Förderung von Kunst und Kultur.

Die Ausstellungen des Kunstvereins finden in den Räumen der ehemaligen Fabrikvilla der Schuhfabrik Straumer in Weißenfels, in der Novalisstraße 13, statt.
Jährlich sind drei bis vier Ausstellungen mit einem vielschichtigen Rahmenprogramm vorgesehen. Einen eigenen Schwerpunkt bilden die Schülerausstellungen.