K1600_Kloster Posa2

Spurensuche in Farbe und Form

Experimentelle Druckgrafik aus Sachsen-Anhalt

📅 Ausstellung vom 04. bis 27. April 2025

Vom 04. bis 27. April 2025 öffnet die Ausstellung Experimentelle Druckgrafik aus Sachsen-Anhalt neue Perspektiven auf die Druckkunst. Acht Künstler*innen – Marion Münzberg, Gert Burkard Büttner, Julienne Jattiot, Sebastian Harwardt, Elena Kiseleva-Arendt, Rainer Rausch, Christina Simon und Grit Wolf – präsentieren Werke, die im Rahmen des Drucksymposiums im Kloster Posa im September 2024 entstanden sind.

Die Ausstellung zeigt traditionelle Drucktechniken, überraschende Materialexperimente und die Vielfalt der künstlerischen Handschriften, die während des Symposiums anlässlich des Jahres der Druckkunst entwickelt wurden. Ergänzt wird die Präsentation durch das Mappenprojekt des BBK Sachsen-Anhalt, das den kreativen Austausch der Szene weiter vertieft.

Druckworkshop im Kloster Posa

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung

Tim von Veh beim Erarbeiten eines Wandbildes aus Radierungen

Drucken mit Tim von Veh

📅 Samstag, 26. April 2025 | 🕖 15 bis 17 Uhr

Der Druckgrafiker Tim von Veh, der sein Diplom an der HGB Leipzig bei Arno Rink gemacht hat und Meisterschüler von Ulrich Hachula ist, ist ein begnadeter Radierer. Seine Wandbilder und Collagen, die er aus Radierungen zusammenfügt, sind überregional bekannt. Im großen barocken Festsaal des Schlosses Moritzburg Zeitz schuf er einen beeindruckenden Wandfries, der internationale Aufmerksamkeit in der Kunstwelt erzielte.

Tim von Veh wird an der Radierpresse im Atelier in der BRAND-SANIERUNG mit Interessenten drucken.

📌 Anmeldung bis 22. April 2025 unter kontrakt@brand-sanierung.de oder telefonisch bei Christina Simon unter: 01784473097

Kostenbeitrag 10€

Initiiert vom BBK Sachsen-Anhalt und gefördert von der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt, lädt die Ausstellung dazu ein, traditionelle Druckgrafik neu zu entdecken und die Spuren des Experiments nachzuverfolgen.

📌 Eintritt frei / Spenden erbeten

🔗 Weitere Informationen unter: www.kloster-posa.de | www.bbk-sachsenanhalt.de | www.kunststiftung-sachsen-anhalt.de

Brüne_Header

PERSONAE

Malerei und Grafik von Gudrun Brüne

📅 Ausstellung vom 11. Mai bis 17. August 2025

📍 Vernissage am Sonntag, 11. Mai 2025 | 🕒 15:00 Uhr

🎤 Einführung mit Wolfgang Lührs

Die Ausstellung PERSONAE widmet sich dem vielschichtigen Werk der Anfang 2025 verstorbenen Künstlerin Gudrun Brüne. Vom 11. Mai bis 17. August 2025 werden ausgewählte Malereien und Grafiken gezeigt, die eindrucksvoll ihr künstlerisches Schaffen und ihre Auseinandersetzung mit Identität, Maskerade und menschlichen Rollenbildern reflektieren.

Brünes Werke bewegen sich zwischen Realismus und Symbolik, erzählen von Vergänglichkeit, Inszenierung und den verborgenen Facetten des Menschseins. Ihre Figuren erscheinen zugleich vertraut und entrückt, eingefangen in Momenten des Innehaltens oder Spiels mit der eigenen Persona.

Zur feierlichen Eröffnung am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 15 Uhr, führt Wolfgang Lührs in das Werk von Gudrun Brüne ein. Die Ausstellung lädt dazu ein, hinter die Oberfläche der Masken zu blicken und das eindrucksvolle künstlerische Vermächtnis einer außergewöhnlichen Malerin neu zu entdecken.

Begleitveranstaltungen zur Ausstellung

Papiertheater zu Theodor Fontanes L’Adultera

📅 Samstag, 10. Mai 2025 | 🕖 19:00 Uhr

🎤 Mit Ulrike Richter

Ein kunstvolles Zusammenspiel aus Lesung, Liedern, Hakenharfe und Bühne bringt Theodor Fontanes Novelle L’Adultera in besonderer Atmosphäre zum Leben. Die Aufführung im Stil des Papiertheaters lädt dazu ein, sich in die feinsinnige Erzählkunst Fontanes zu vertiefen und die Ausdrucksstärke dieses historischen Erzählformats neu zu entdecken.


🔗 Weitere Informationen unter: www.musikalischerbrueckenschlag.com

Lesung und Live-Musik: Sturm von Franz Fühmann nach Shakespeare

📅 Samstag, 14. Juni 2025 | 🕖 19:00 Uhr

🎤 Mit Elisabeth Richter-Kubbutat & Nancy Laufer

In einer eindrucksvollen Prosafassung von Shakespeares letztem Drama entfaltet Franz Fühmann die Geschichte um Macht, Verrat und Vergebung. Die poetische Sprache des Erzählers verbindet sich mit live gespielter Musik und entführt das Publikum in eine Welt voller Zauber und tiefgründiger Emotionen. Ein literarisch-musikalischer Abend, der die zeitlose Kraft von Shakespeares Werk neu erfahrbar macht.

🔗 Weitere Informationen unter: www.richter-kubbutat.de

📌 Eintritt frei / Spenden erbeten

Durchblick von Gudrun Brüne, Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm, 2014
Schülerprojekte_ Besitzschule_Collage

Sommerausstellung in der Marienkirche

Die Beuditzschule zeigt Schülerarbeiten

📅 Ausstellung vom 08. Juni bis 14. September 2025

Die diesjährige Sommerausstellung in der Marienkirche präsentiert herausragende Schülerarbeiten der Beuditzschule. In Kooperation mit der Kirchengemeinde St. Marien Weißenfels und der BRAND-SANIERUNG e.V. erhalten junge Talente die Möglichkeit, ihre kreativen Werke einem breiten Publikum vorzustellen.

Seit über zwanzig Jahren engagiert sich die BRAND-SANIERUNG e.V. für Kunst und Kultur im Burgenlandkreis und schafft nicht nur für professionelle Künstler*innen, sondern auch für den Nachwuchs eine Plattform. Bereits 2016 und 2017 wurden im Rahmen dieser Initiative herausragende Schülerarbeiten prämiert und ausgestellt – eine Tradition, die nun mit der Beuditzschule fortgeführt wird.

Dank der Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde wird die Ausstellung in der Offenen Kirche von Juni bis zu den Ladegastfesttagen im September für Besucher*innen zugänglich sein.

📌 Eintritt frei / Spenden erbeten

🔗 Weitere Informationen unter: www.evangelisch-in-weissenfels.de